Johannisloge Wittekind zur westfälischen Pforte. Die Freimaurer-Loge in Minden/Westfalen gestiftet am 10. November 1780


Unsere königliche Kunst.
Seit 1780 im Mindener Herzen.
Eine Gemeinschaft
freier Männer von gutem Ruf.
Etwa 40 Brüder zählt die Johannisloge „Wittekind zur Westfälischen Pforte“ in Minden. Hier treffen sich Männer aus den verschiedensten Bereichen der Gesellschaft, um „auf Augenhöhe“ ihrer freimaurerischen Arbeit nachzugehen. Es finden sich Architekten, Ingenieure, Kaufleute, Mediziner, Juristen, Lehrer, Pfarrer, Studenten, Dachdecker, Heizungsbauer, Fliesenleger; also Selbstständige, Arbeiter, Handwerker, Angestellte, Beamte und Rentner. Die Vielfalt der Berufe und der individuellen Lebenserfahrungen befruchten die gemeinsamen Gespräche sehr. Wir sind stolz darauf, dass in unserer Loge Brüder jeden Alters vertreten sind.

gelebte Gemeinschaft
Aus Brüdern werden Freunde.
Unsere Freimaurer-Bruderschaft trifft sich regelmäßig am Dienstagabend um 20:00 Uhr im Logenhaus in der Pöttcherstraße. Wir legen sehr viel Wert auf gepflegte und gelebte Gemeinschaft. Daher ist es unser Wunsch, dass viele unserer Brüder jede Woche anwesend sind. Für die meisten sind die Treffen eine willkommene Auszeit vom Alltag. Entsprechend der persönlichen Möglichkeiten bringt sich jeder Bruder bei unseren Treffen ein. Wir pflegen eine hohe Gesprächskultur und schaffen einen Raum für die persönliche Weiterentwicklung eines jeden Bruders.

Geschichte der Mindener Loge -
eine der ältesten Deutschlands

1780
Am 10.11.1780 gründeten neun Freimaurer der (Bad) Pyrmonter Loge die Loge „Wittekind zur Westfälischen Pforte“.
Das Original der sehenswerten Stiftungsurkunde ist noch immer vorhanden. Der altehrwürdige Text wird jedes Jahr beim Stiftungsfest vom Sekretär verlesen.